Argentinien in 16 Tagen: von Buenos Aires in die Anden. Eine Tangoreise voller Höhepunkte und Abenteuer. Mit komfortablen Übernachtungen in rustikalen Gasthöfen und ausgesuchten Hotels (3/4 Sterne oder Boutique). Plus täglich Tangounterricht mit Nicole Nau und Luis Pereyra.
Highlights
Einzigartige Tangoreise durch Argentinien mit weltbekannten Tanzstars. Nicole Nau und Luis Pereyra entführen Sie in die pulsierende Hauptstadt Buenos Aires, in die majestätischen Anden, ins Weinland von Cafayete, zu einem lokalen Folklorefest. Eine Reise für Genießer und Abenteurer. Plus täglich Unterricht: Tango lernen in Argentinien.
Tag 1: Anreise
Unsere Tangoreise beginnt: Von Frankfurt fliegen wir über Nacht nonstop nach Buenois Aires.
Tag 2: Buenos Aires
Unsere Gastgeber Nicole und Luis holen uns am Flughafen ab. Von geht es zunächst auf eine City-Tour. Wir lernen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten kennen: das Teatro Colón, den Obelisken, die Plaza de Mayo, die Plaza del Congreso und das Hafenviertel la Boca. Anschließend führen uns Nicole und Luis zum Brunch aus - ins legendäre Café Tortini. In zwangloser Atmosphäre lernen wir unsere Gastgeber und die Mitreisenden kennen. Und wir schwingen das Tanzbein - wo sonst nur Porteños tanzen, die Einwohner von Buenos Aires. Wer am Nachmittag noch Energie hat, dem empfehlen Nicole und Luis den Bus Amarillo de Buenos Aires. Dieser Bus fährt alle Sehenswürdigkeiten der Stadt ab. Man kann aussteigen, bummeln und mit dem nächsten Bus zurück oder weiter fahren.
Tag 3: Uribelarea
In der Frühe geht es raus aus Buenos Aires - nach Uribelarrea. Das kleine Dorf in der Pampa wirkt aus der Zeit gefallen, mit unbefestigten Straßen und alten Häuser aus Backstein, und ist damit typisch für das Argentinien des späten 19.Jahrhunderts. Kein Wunder, dass hier historische Filme gedreht wurden. unter anderen „Evita“ von Alan Parker. Wir lassen uns vom ländlichen Charme Uribelarreas verzaubern und besuchen dann die Estancia La Figura , ein herrschaftliches Landgut. Hier genießen wir den Tag mit Tango-Unterricht und einem exzellenten Mittagessen.
Tag 4: Córdoba
Am Morgen fliegen wir nach Córdoba. Die Stadt wurde von den Spaniern als Station auf dem Camino Real gegründet, dem königlichen Handelsweg von den Silber- und Goldminen imdamaligen Peru zum Río de la Plata. Heute ist Córdoba die zweitwichtigste Stadt in Argentinien. Im Stadtbild mischen sich alte Kolonialarchitektur und moderne Gebäude. Wir lassen uns uns durch Córdoba treiben, bummeln durch den Parque Sarmiento, dessen Grünflächen im späten 19. Jahrhundert entworfen wurden, und besichtigen die Musikhalle, in der jedes Jahr Ende Januar das Festival de Cosquín stattfindet, das größte Folklorefestival Südamerikas. Den Nachmittag verbringen wir in einem malerisch gelegenen Landhotel - mit Tango-Unterricht.
Tag 5: Jesuitenmissionen
Lust auf eine weitere Zeitreise? Das wahre Juwel der Provinz Cordoba sind die von Jesuiten gegründeten Estancias aus dem 17. Jahrhundert - allesamt als von der UNESCO als Weltkulturerbe gelistet. Auch diese Gebäude liegen am Camino Real: elegante Residenzen und schöne Kapellen mit wundervoller Kunst und ummauerten Gärten - die meisten erstaunlich gut erhalten. Gemeinsam erkunden wir drei dieser Estancias. Und erfahren dabei alles über die Jesuiten: Die Missionare wollten nicht nur das Christentum verbreiten, sondern sahen sich als Vorreiter einer kulturellen und intellektuellen Entwicklung. Sie förderten die Künste und gründeten Universitäten, die im 17. und 18. Jahrhundert zu den renommiertesten in ganz Südamerika zählten.
Tag 6: Aktivitäten im Naturpark
Unser Berggasthof liegt inmitten einer unberührten reserva natural. Heute erkunden wir sie auf einer Wanderung Je nach Lust und Laune ein paar Stunden oder länger. Die Wanderwege Sie führen durch eine liebliche, sanft gewellte Landschaft, vorbei an Estancias und kleinen Seen. Ein Muss für uns: die Grutas de Lourdes, eine katholische Pilgerstätte. Viele Argentinier kommen hier her, um für persönliche Anliegen zu beten.
Tag 7: Fahrt nach Santiago del Estero, Cerro Colorado
Heute wird es ein langer Tag. Auf Wunsch tanzen wir vor dem Frühstück. Danach geht es nach Santiago del Estero. Unterwegs machen wir Halt im Cerro Colorado, am ehemaligen Haus von Atahualpa Yupanqui. Atahualpa war der bekannteste Folklore-Musiker Argentiniens. Das Haus ist heute ein Museum, in dem persönliche Gegenstände ausgestellt sind, unter anderem Atahualpa's Gitarre sowie Fotos mit anderen bedeutenden Künstlern aus der ganzen Welt. In seiner Grabstätte liegt Atahualpa neben seinem Freund Santiago Ayala, dem wichtigsten Choreographen Argentiniens. Luis hat Ayala persönlich kennen gelernt und wird uns viel von diesen beiden Künstlern erzählen.
Tag 8: Santiago del Estero
Diesen Tag in Santiago del Estero genießen wird an der Seite von Luis. Santiago ist seine Heimatstadt. Er wird uns das Viertel zeigen, in dem er aufgewachsen ist und viel über die Kultur Santiagos erzählen - über eine Welt, die auch vielen Argentiniern fremd ist. Wir werden Mario Paz besuchen, den berühmten Bombo-Bauer. Bombos sind Zylindertrommeln aus Holz und typisch für die argentinische Folklore. Von Mario Paz lernen wir, wie Bombos gebaut und gespielt werden. Bei ihm verbringen wir den Nachmittag: unter schattenspendenden Ceibo-Bäumen, bei Empanadas und Fleisch und Gemüse vom Grill. Und mit Tanz, mit Tango und den Volkstänzen aus dem Norden Argentiniens.
Tag 9: Santiago del Estero, chacarera
Heute ist Sonntag - auf dem Land heißt das: Chacarera. Das Wort leistet sich vom Spanischen chacra ab, auf Deutsch Bauernhof, Acker. Und es bezeichnet einen rhythmischen Volkstanz. Luis ist mit dieser Musik aufgewachsen. Er führt uns zu einer typischen Veranstaltung: mit Live-Musik und Ständen, an denen guter Wein und leckere lokalen Gerichte verkauft werden. Den Tanz haben wir gestern schon gelernt - nun können wir ihn praktizieren. Zwischendurch spielt die Band natürlich auch Tango. Und in den Pausen schauen wir den Menschen einfach nur zu: wie sie tanzen, miteinander reden und feiern - ein Erlebnis, das uns Argentinien noch ein bisschen näher bringt.
Tag 10: Fahrt nach Cafayate
Eine lange Fahrt liegt vor uns: von Santiago hoch in den Norden nach Cafayate. Wunderschöne Landschaften wie der Dschungel von Tucumán ziehen an uns vorbei. Unser Ziel ist die Estancia Viñas von Cafayate. Sie liegt inmitten von Weinbergen - malerischer geht es nicht Der Tango-Unterricht findet im Salon statt, mit Blick auf die Berge. Wer einen Bombo gekauft hat, lernt abends vor dem Kamin mit Nicole und Luis trommeln.
Tag 11: Quebrada de las Conchas, Transfer nach Purmamarca
Den Vormittag genießen wir auf dem Weingut. Am Pool oder bei einem Spaziergang durch die Weinberge. Anschließend fahren wir nach Purmamarca, nahe der bolivianischen Grenze. Die Fahrt führt durch die Quebrada de las Conchas, eine Schlucht, die sich über 75 Kilometer durch eine Felslandschaft schlängelt. Die Felswände schimmern in allen erdenklichen Rot-Tönen. An den schönsten Stellen halten wir an - für Fotos und Spaziergänge. Auch Purmamarca ist bekannt für seine siebenfarbigen Hügel. Sie liegen direkt neben unserem Hotel - bei Untergang und Aufgang der Sonne ein tolles Fotomotiv.
Tag 12: Salinas Grandes
Ein Ausflug der Superlative: Steil und kurvenreich windet sich die Landstraße hinauf in die Anden, Richtung Grenze zu Chile. Allein das ist Spektakel pur. Und längst noch nicht alles. Kaum haben wir den höchsten Punkt passiert, auf etwas mehr als 4.000 Metern, sehen wir ihn: einen gewaltigen Salzsee. Die Bezeichnung Salinas Grandes trägt dieser See nicht allein, zwei weiteren in anderen Provinzen heißen auch so. Aber dieser ist der schönste: ein Meer aus Weiß, gerahmt von zerklüfteten Bergen. Mit ein wenig Glück sehen wir Flamingos. Und sollte es geregnet haben, bieten uns die Reflexionen des Salzes fantastische Fotomotive.
Tag 13: Quebrada de Humahuaca, Pucará de Tilcara, Flug nach Buenos Aires
Nach dem Frühstück wandern wir in der Quebrada de Humahuaca. Auch in dieser Schlucht schimmern die Berge in vielen Farben. Wir besichtigen Pucará de Tilcara, die wichtigste archäologische Ausgrabungsstätte Argentiniens: die Ruinen eines indianischen Dorfes aus der Zeit der Inkas, deren Reich in der Hochphase von Ecuador oben im Norden bis in die Grenzregion von Argentinien und Chile reichte. In einem ausgezeichneten Museum lernen wir alles über die indigenen Hochkulturen in den Anden. Am Nachmittag fahren wir in die Provinzhauptstadt Salta, vorbei an kleinen verschlafenen Dörfer, die sich jeweils um einen schattigen zentralen Platz gruppieren. Je nach Lust und Laune steigen wir zum Bummeln aus. Am Abend fliegen wir zurück nach Buenos Aires.
Tag 14: Buenos Aires: bei Nicole und Luis
Heute schlafen wir aus. Wer mag, kann nach dem Frühstück den weltberühmten Friedhof La Recoleta mit seinen monumentalen Mausoleen besichtigen. Etliche Präsidenten haben hier ihre letzte Ruhe gefunden. Und Evita Perón, die ehemalige First Lady Argentiniens und bis heute eine Art Nationalheilige. Den Rest des Tages verbringen wir bei Nicole und Luis zu Hause: mit Fleisch und Gemüse vom Grill, selbstgemachte Empanadas, angeregten Gesprächen und ganz viel Tanz.
Tag 15: Rückflug
Es heißt Abschied nehmen von Buenos Aires und unseren Freunden Nicole und Luis. Wer direkt nach Hause fliegt kann den Vormittag frei gestallten, mit Einkäufen oder einem Bummel druchs Stadtviertel San Telmo, bevor zum Flughafen geht. Wer das Anschlußprogramm Iguazú und Rio de Janeiro gebucht hat, fliegt bereits morgens zu den weltberühmtern Wasserfällen.
Tag 16: Ankunft in Deutschland
Zurück in Deutschland - von einer einzigartigen Tangoreise mit den hinreißendsten Gastgebern, die man sich vorstellen kann. América Viva sagt an dieser Stelle hasta luego - auf bald.
Information über Mindestteilnehmer und Stornokosten
Die Mindestteilnehmerzahl für diese Reise beträgt 6 Personen. Wird diese Zahl nicht erreicht, kann América Viva die Reise bis 30 Tage vor Reisebeginn absagen. Im diesem Falle wird die bereits geleistete Anzahlung auf den Reisepreis zurückerstatten.
Eine kurzfristige Absage einer Reise ist extrem unwahrscheinlich. Dazu kann es nur kommen, wenn mehrere Reiseteilnehmer die Reise kurzfristig stornieren und die Mindestteilnehmerzahl dadurch nicht erreicht wird. In der Regel deutet es sich früh an, sollte die Mindestteilnehmerzahl für eine Reise nicht erreicht werden, In diesem Fall wird América Viva alle Kunden so früh wie möglich darüber informieren und ihnen gegebenenfalls ein anderes Reiseangebot machen.
Der Kunde kann jederzeit vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten. Tritt ein Kunde vom Reisevertrag zurück oder tritt er die Reise nicht an, berechnet América Viva Stornokosten für getroffenen Reisevorkehrungen und sonstige Aufwendungen.
Unsere Stornokosten betragen:
bis 35 Tage vor Reiseantritt 20% des Reisepreises
ab dem 34. bis 15. Tag vor Reiseantritt 40% des Reisepreises
ab dem 14. bis 7. Tag vor Reiseantritt 60% des Reisepreises
ab dem 6. Tag vor Reiseantritt 80% des Reisepreises
am Tag des Reiseantritts und bei Nichterscheinen 95% des Reisepreises
Sollten die uns tatsächlich entstandenen Kosten diese Pauschalen überschreiten, behält sich América Viva vor, die Entschädigung konkret zu berechnen. Dem Kunden steht der Nachweis frei, dass América Viva kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist, als pauschal oder konkret berechnet.
Weitere Informationen finden Sie in unseren AGB.
Das ist im Reisepreis enthalten
Das ist nicht im Reisepreis enthalten
2. und 3. sowie 13. und 14. Tag: Ayres de Recoleta, Buenos Aires
Zentrale, trotzdem ruhige Lage am weltberühmten Friedhof. Übernachtung in klimatisierten Studios mit voll ausgestatteter Küche und eigenem Essbereich.
4. - 6. Tag: Estancia Alto San Pedro
Berggasthof mit großem Garten, Pool (saisonal), Tennisplatz und Gratis-Fahrrrädern. Übernachtung in rustikal eingerichten Zimmern mit Bad und WIFI.
7.- 9. Tag: Savoy Hotel, Santiago del Estero
Ehemaliges Grand Hotel mit schönem Spiegelsalon. Zentral gelegen.Übernachtung in komfortablen Zimmern mit Bad und WIFI.
10. Tag: Viñas de Cafayate
Ein Traum von Anwesen: mit Blickeauf die Anden inmitten eines Weinguts gelegen. Alle Zmmer klimatisiert. Abends trifft man sich in der Bibliothek am offenen Kamin.
11. und 12. Tag: Hotel La Comarca, Purmamarca
Sitvolles Hotel inmitten einer wilden Felslandschaft. Helle, geräumige Zimmer mit Heizung und Parkettboden ausgestattet. Das Hotel verfügt über einen beheizten Pool, Spa und Fitnesscenter.
Voraussichtliche Flugzeiten:
Frankfurt – Buenos Aires 22:15h – 08:00h (LH 510, Ankunft am nächsten Tag)
Buenos -Aires - Córdoba 08:05 - 09:30h (AR 1502)
Salta - Buenos Aires 17:25 - 19:25h (AR 1457)
Buenos Aires - Frankfurt 16:55h - 11:10h (LH 511, Ankunft am nächsten Tag)
Auf dieser Reise mit Lufthansa (Transatlantikflüge) und Aerolíneas Argentinas (innerhalb Argentiniens) fliegen wir standardmäßig ab Frankfurt. In der Buchungsmaske können Sie andere Abflughäfen wählen (Aufpreis). Bitte beachten Sie, dass sich Flugpläne ohne Ankündigung durch die Fluggesellschaften ändern und dass einzele Abflughäfen zu jedem Flugplanwechsel wegfallen können.
Sie möchten von einem anderen Ort abfliegen oder ohne Transatlantikflug buchen? Bitte kontaktieen Sie uns telefonisch unter 02203-5697964 oder per E-mail an booking@america-viva.de
Ihre Ansprechpartnerin:
Tays Serra-Noga
Südamerika bietet viele Optionen. Für spannenden Erlebnisreisen und kompakte Rundreisen in der Gruppe. Und für Individualreisen als Paar oder mit Freunden. Hier finden Sie alle unsere Reiseziele in Südamerika auf einen Blick.